Produkt zum Begriff OBD-II:
-
CradlePoint Datenkabel - OBD-II Stecker männlich zu OBD-II Stecker, DB-9
Cradlepoint - Datenkabel - OBD-II Stecker männlich zu OBD-II Stecker, DB-9 - für COR IBR1700-1200M, IBR1700-1200M-B, IBR1700-600M
Preis: 343.26 € | Versand*: 0.00 € -
BGS OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät
Eigenschaften: Ermöglicht Auslesen und Löschen von OBDII-Fehlercodes Keine Fehlercodeliste notwendig, da alle Fehlercodes im Klartext angezeigt werden Anzeigen der abgespeicherten Werte (Freeze Frame), wichtige Funktion zum Lokalisieren eines Fehlers Auslesen der Readiness-Codes, zeigt die Bereitschaft der Emissions-Systeme an Live-Daten-Anzeige ermöglicht das Auslesen der einzelnen Parameter in Echtzeit Spannungsversorgung über OBDII-Buchse (DLC) im Fahrzeug Leichte Bedienung Menüsprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch OBDII Fehlercodes = Motorregelungs-Fehlercodes, ein Auslesen von Komfort- und Sicherheitssystemen wie z.B. Airbag, ABS, Radio, Sitzheizung, etc. ist nicht möglich
Preis: 74.99 € | Versand*: 5.95 € -
DBSCar OBD II Verlängerungskabel 60cm
DBSCar OBD II Verlängerungskabel 60cm für CRP MOT, MOT II, MOT III, MOT IV, CRP 129 EVO, CRP 123 EVO, CRP 359
Preis: 65.00 € | Versand*: 0.00 € -
12V OBD II Bordnetz-Spannungserhalter
versorgt das Fahrzeug während des Batterieaustauschs mit Spannung, damit diverse Einstellungen wie z. B. Radiocodes, Sitzmemory etc. erhalten bleiben verhindert während des Batteriewechsels Datenverlust in der Bordelektronik Anschluss erfolgt über die OBD II-Buchse und Zigarettenanzünder-Anschluss einer akkubetriebenen Starthilfe Bereitschaftsanzeige prüft und zeigt sicheren Verbindungsaufbau
Preis: 24.18 € | Versand*: 6.49 €
-
Hat mein W203 eine OBD-II-Schnittstelle?
Ja, der Mercedes-Benz W203 verfügt über eine OBD-II-Schnittstelle. Diese Schnittstelle ermöglicht es, Diagnosegeräte anzuschließen und den Zustand des Fahrzeugs auszulesen.
-
Welches OBD-Tool ist für den Dacia Sandero II geeignet?
Es gibt verschiedene OBD-Tools, die für den Dacia Sandero II geeignet sind. Ein beliebtes und empfohlenes Tool ist der OBD2-Scanner, der mit den meisten Fahrzeugen kompatibel ist und Fehlercodes auslesen kann. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Tool die OBD2-Protokolle unterstützt, die für den Dacia Sandero II verwendet werden.
-
Hat der Nissan Almera Tino V10 von 2003 eine OBD- oder OBD-II-Schnittstelle und wenn ja, wo ist sie im Fahrzeug platziert?
Ja, der Nissan Almera Tino V10 von 2003 hat eine OBD-II-Schnittstelle. Sie befindet sich normalerweise unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
-
Wie kann man Fahrzeugdiagnosen mithilfe von OBD-II-Scannern durchführen und welche Vorteile bietet diese Technologie?
Fahrzeugdiagnosen mit OBD-II-Scannern können durch Anschließen des Scanners an den OBD-II-Port des Fahrzeugs und Auslesen der Fehlercodes durchgeführt werden. Diese Technologie bietet den Vorteil, schnell und präzise Probleme im Fahrzeug zu identifizieren, was Zeit und Geld spart und die Reparatur effizienter macht. Zudem ermöglicht sie eine bessere Überwachung und Wartung des Fahrzeugs, um größere Schäden zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für OBD-II:
-
Fahrzeugdiagnose mit OBD II (Schäffer, Florian)
Fahrzeugdiagnose mit OBD II , Ungefähr seit dem Jahr 2000 bieten Fahrzeuge Zugriff auf Diagnosedaten, Messwerte und erkannte Fehler, die mit preiswerten Geräten ausgelesen werden können. Die Daten helfen Ihnen nicht nur bei der Fehlersuche, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf oder dem reibungslosen Bestehen der nächsten Hauptuntersuchung. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung der integrierten elektronischen Kontroll- und Steuerungssysteme im Fahrzeug erfordert vom Kfz-Mechatroniker sowie dem ambitionierten Selbstschrauber ein tiefgreifendes Verständnis der Thematik. Dieses Sachbuch bietet Ihnen eine umfassende Einführung zu den in Kraftfahrzeugen vorhandenen genormten On-Board-Diagnosemöglichkeiten (OBD II), deren Ursprünge, Stand der Entwicklung, Protokollaufbau und Anwendung. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, die selbst die Möglichkeiten nutzen will, um nicht mehr auf kostspielige Werkstattbesuche angewiesen zu sein oder sich für eine Eigenentwicklung von Diagnosesystemen und eine praxisnahe Beschreibung der Protokolle interessiert. Durch den Einsatz günstiger Diagnoseadapter (ELM 327 etc.) können Sie sich auf dem Smartphone Live-Daten anzeigen lassen und Cockpitinstrumente nachrüsten oder eigene Anwendungssoftware für verschiedene Systeme erstellen. Themenauswahl Historische Entwicklung der Diagnosemöglichkeiten und Standards Funktionsumfang von OBD II mit allen zehn Diagnosemodi und Readinesscode World Wide Harmonized OBD (WWH-OBD) und HD OBD (Heavy Duty: Nutzfahrzeuge) Anschlüsse gemäß SAE J1962, SAE J1939, SAE J1708 und DoIP (ISO 13400) Protokollaufbau nach SAE J1850, ISO 9141, ISO 14230 und CAN Übersicht gängiger Diagnoselösungen für Hobbyanwender Eigenbau von Diagnosesystemen mit Arduino und Raspberry Pi Alle Parameter Identifier (Messwerte) für OBD II Umfangreiche Liste der Fehlercodes zum Nachschlagen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schäffer, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Arduino; Diagnose; Fehlersuche; OBD; Raspberry Pi, Fachschema: Diagnose (allgemein)~Diagnostik (zahnmedizinisch)~Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Elektronik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 697, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Bordnetz-Spannungserhaltungs-Kabel 2m OBD II
Bordnetz-Spannungserhaltungs-Kabel 2m OBD II
Preis: 34.99 € | Versand*: 4.80 € -
BGS TECHNIC OBD II Fehlerdiagnosegerät, 6648
Das OBD-II Fehlerdiagnosegerät ist das ideale Werkzeug für alle, die den Zustand ihres Fahrzeugs stets im Blick behalten möchten. Egal ob Sie Fehlercodes auslesen, Echtzeitdaten überwachen oder die Emissionsbereitschaft prüfen möchten – dieses Diagnosegerät liefert Ihnen alle wichtigen Informationen in Sekundenschnelle. Ein Auslesen von Komfort- und Sicherheitssystemen wie z.B. Airbag, ABS, Radio, Sitzheizung, etc. ist nicht möglich. Features: Ermöglicht Auslesen und Löschen von OBD2-Fehlercodes Keine Fehlercodeliste notwendig, da alle Fehlercodes im Klartext angezeigt werden Anzeigen der abgespeicherten Werte (Freeze Frame) Auslesen der Readiness-Codes, zeigt die Bereitschaft der Emissions-Systeme an Live-Daten-Anzeige ermöglicht das Auslesen der einzelnen Parameter in Echtzeit Spannungsversorgung über OBD2-Buchse (DLC) im Fahrzeug Menüsprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch Technische Daten: Display: 7,1 cm (2;8") TFT Stromversorgung: 8-18 V Bordspannung Unterstütze Protokolle: J1859-PWM, J1850-VPW, ISO9141, KWP2000 (ISO 14230) und CAN Maße: 125x80x24 mm Gewicht: 660 g Lieferumfang: OBD II Fehlerdiagnosegerät USB-Kabel Anleitung
Preis: 79.95 € | Versand*: 5.99 € -
Teltonika Spannungsversorgungs-Verlängerungskabel - OBD-II Stecker (M)
Teltonika - Spannungsversorgungs-Verlängerungskabel - OBD-II Stecker (M) zu OBD-II Stecker (W) - 50 cm
Preis: 15.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Hat mein E28 einen OBD-Stecker?
Nein, der BMW E28, der von 1981 bis 1988 produziert wurde, hat keinen OBD-Stecker. OBD (On-Board-Diagnose) wurde erst in den späten 1990er Jahren eingeführt.
-
Wie kann eine Autodiagnose mithilfe von OBD-II-Geräten durchgeführt werden? Welche Arten von Problemen können damit erkannt werden?
Um eine Autodiagnose mit OBD-II-Geräten durchzuführen, muss das Gerät an den OBD-II-Port des Fahrzeugs angeschlossen werden. Anschließend werden Fehlercodes ausgelesen, die auf Probleme im Motor, der Abgasanlage, der Elektronik oder anderen Systemen hinweisen können. Mit OBD-II-Geräten können Probleme wie Motorfehlfunktionen, Abgasprobleme, Getriebeprobleme, und viele weitere erkannt werden.
-
Wie können moderne Technologien wie OBD-II-Scanner und Diagnose-Apps dabei helfen, Fahrzeugprobleme zu identifizieren und zu beheben?
Moderne Technologien wie OBD-II-Scanner können Fahrzeugdaten in Echtzeit auslesen und Fehlercodes anzeigen, die auf Probleme im Fahrzeug hinweisen. Diagnose-Apps können diese Fehlercodes interpretieren und dem Benutzer helfen, die genaue Ursache des Problems zu identifizieren. Durch die Verwendung von OBD-II-Scannern und Diagnose-Apps können Fahrzeugprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen. Diese Technologien ermöglichen es auch Fahrzeugbesitzern, selbstständig kleinere Probleme zu diagnostizieren und gegebenenfalls selbst zu beheben, was Zeit und Geld spart.
-
Wie können moderne Technologien wie OBD-II-Scanner und Diagnose-Apps dabei helfen, Fahrzeugprobleme zu identifizieren und zu beheben?
Moderne Technologien wie OBD-II-Scanner können Fahrzeugdaten in Echtzeit auslesen und Fehlercodes anzeigen, die auf Probleme im Fahrzeug hinweisen. Diagnose-Apps können diese Fehlercodes interpretieren und dem Benutzer helfen, die genaue Ursache des Problems zu identifizieren. Darüber hinaus können sie auch Anleitungen und Empfehlungen zur Behebung des Problems bereitstellen. Durch die Verwendung dieser Technologien können Fahrzeugbesitzer Zeit und Geld sparen, da sie möglicherweise nicht mehr auf teure Werkstattbesuche angewiesen sind, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.